Es ist wünschenswert, wo immer es geht auf natürliche Materialien zu setzen. Dabei ist jedoch der Wettlauf des Zerfalls zu bedenken, denn in der Natur wirken ständig Kräfte wie biologische Zersetzung oder Witterung (Hitze, Kälte, Frost). Die Natur sorgt so dafür, dass alles was gewachsen ist nach seiner Lebenszeit auch wieder zergeht - d.h. in seine Elementarteile zerlegt wird.
In der Natur entstandene Gewässer versickern sehr langsam, da zumeist Lehm die Versickerung bremst. Was bei kurzfristiger Betrachung nicht auffällt: Diese Gewässer verlanden bereits nach wenigen Jahren durch Sedimenteintrag von außen (Einschwemmen, Pollenflug, Pflanzenbildung). Durch Menschenhand angelegte Biotope werden daher regelmäßig ausgebaggert, ein Spass - den Sie sich im zumeist beengten Garten nicht leisten wollen.
Zudem benötigt die natürliche Bauweise deutlich mehr Platz, denn senkrechte Abstufungen sind nicht möglich (würden einstürzen), die Tiefe muss also über ein sanftes Gefälle erreicht werden, was den Durchmesser extrem treibt - ich kenne keinen Garten, der soviel Platz bietet.
Der Mensch wirkt daher dem Wettlauf des Zerfalls entgegen, indem Ideen, Konzepte und Bauweisen etabliert werden.
Ich empfehle diesen mehrlagigen Aufbau:
1. Gewebe-Vlies (dient dem Schutz der Teichfolie vor Wurzeln oder spitzen Steinen)
2. Kunststoff-Teichfolie nach umweltfreundlichsten Standard (wasserdichte Trennschicht)
3. Gewebe-Vlies (Trägermatte für die Schutzpanzerung)
4. Schutzpanzerung durch Spezialbeton (Schützt die Folie vor Witterungseinflüssen wie Sonne, Kälte und spitzen Gegenständen).
So entsteht eine wasserdichte Wanne, die räumlich feste Abgrenzungen setzt. Es gilt, ein gesundes Kompromiss zwischen Naturbelassenheit, Verwitterungsschutz, Nutzbarkeit und Wartungsfreundlichkeit herzustellen.
Sie können feste Grenzen setzen oder ständig gegen den Zerfall ankämpfen. Schwimmteiche dieser Bauart sind für eine Lebenszeit von 30-50 Jahren angelegt.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.